EORI-Nummern-Update Frankreich: Neue Zollregel ab 31. Mai wirksam

Ab dem 31. Mai 2025 wird in Frankreich eine neue Zollregelung in Kraft treten, die sich auf alle Importeure auswirkt. Französische Kunden von Spediteuren müssen dann eine EORI-Nummer zusammen mit ihrer SIREN-Nummer registrieren lassen. Ohne diese wird eine Zollabfertigung nicht möglich sein.

Was ändert sich mit der Aktualisierung der EORI-Nummern in Frankreich?

Bislang war es üblich, eine EORI-Nummer auf der Grundlage der SIRET-Nummer zu registrieren. Ab Ende Mai werden jedoch nur noch EORI-Nummern akzeptiert , die mit der SIREN-Nummer verknüpft sind – der offiziellen Unternehmenskennzeichnung in Frankreich.

Die Einfuhren werden blockiert, wenn die Kunden ihre Registrierung nicht rechtzeitig aktualisieren. Die Waren können beschlagnahmt oder verzögert werden oder müssen vorübergehend gelagert werden, bis die korrekten Dokumente vorgelegt werden.

Wer ist für diese Aktualisierung verantwortlich?

Die Aktualisierung der EORI-Nummer obliegt Ihren französischen Kunden, da sie die offiziellen Importeure sind. Als Spediteur oder Frachtführer liegt es jedoch in Ihrem Interesse, Ihre Kunden proaktiv zu informieren und sicherzustellen, dass sie über diese Änderung informiert sind.

Auf diese Weise können Sie:

  • Verhindern Sie Verzögerungen beim Zoll
  • Schützen Sie Ihren Betrieb vor unnötigen Wartezeiten oder Kosten
  • Demonstration des Mehrwerts als Logistikpartner

Bei Bedarf können Sie Ihren Kunden auch bei dem Prozess helfen:

  • Freigabe des offiziellen Zoll-Links
  • Bereitstellung einer Checkliste der erforderlichen Dokumente
  • Grundlegende Anleitung zu den Schritten anbieten

Was sind die Risiken für Spediteure?

Wenn Ihre Kunden diese neue Anforderung nicht erfüllen, könnten Sie ernsthafte operative Probleme bekommen:

  • Beschlagnahme oder Verzögerung von Waren beim französischen Zoll
  • Unerwartete Lager- und Liegegelder
  • Lange Wartezeiten in den Häfen
  • Auf der Suche nach alternativen Zolllagern

Um Unterbrechungen zu vermeiden, empfehlen wir Ihnen, Ihre französischen Kunden so bald wie möglich zu informieren und zu bestätigen, dass sie bereits mit diesem Update arbeiten.

Wie können Kunden ihre EORI-Nummer aktualisieren?

Französische Importeure müssen die Aktualisierung über das offizielle französische Zollportal vornehmen. Die Bearbeitungszeit beträgt bis zu 5 Arbeitstage, also handeln Sie am besten schnell.

WIE MAN DIE EORI-NUMMER AKTUALISIERT

Schritt-für-Schritt-Anleitung:

  1. Besuchen Sie das französische Zollportal SOPRANO/EORI: https://www.douane.gouv.fr
  2. Wählen Sie „Eine EORI-Nummer anfordern oder aktualisieren“.
  3. Füllen Sie das Formular unter Verwendung der SIREN-Nummer (9 Ziffern) aus .
  4. Fügen Sie die erforderlichen Dokumente bei (Handelsregisterauszug, Ausweis des gesetzlichen Vertreters usw.)
  5. Senden Sie die Anfrage

Sobald sie genehmigt sind, erhalten sie eine neue EORI-Nummer im Format: FR + SIREN + 000.

Gilt für Importe jetzt, Exporte später

Diese Vorschrift gilt derzeit nur für Einfuhren nach Frankreich, aber die französischen Zollbehörden haben bereits angekündigt, dass die gleiche Regelung bis Ende 2025 auch für Ausfuhren gelten wird.

Was sollten Spediteure tun?

  • Informieren Sie Ihre französischen Kunden über die neue Verpflichtung
  • Bestätigen Sie, dass sie sich dessen bewusst sind und den Prozess eingeleitet haben
  • Helfen Sie ihnen bei Bedarf mit Unterlagen oder verweisen Sie sie auf die offizielle Website.
  • Überwachen Sie Sendungen, die nach dem 31. Mai in Frankreich ausgeliefert werden sollen, um sicherzustellen, dass alle Anforderungen erfüllt sind.

Zusammenfassung

Die Aktualisierung der EORI-Nummernregistrierung ist wichtig und erfordert rechtzeitiges Handeln. Als Spediteur sollten Sie jetzt vorbeugende Maßnahmen ergreifen, um Verzögerungen, zusätzliche Kosten und mögliche Zollprobleme zu vermeiden. Ohne die aktualisierte EORI-Nummer können Ihre Kunden nach dem 31. Mai keine Waren mehr nach Frankreich einführen.

Weitere Einzelheiten und der Link zur Registrierung: Französisches Zollportal – EORI-Registrierung.